Neue Möglichkeiten der Interaktion
Medien-Crawling & -Analyse
Wir können plattformübergreifend und mittels Texterkennung in relevanten digitalen Bibliotheken, (soziale) Medien und Firmenportalen scannen. Domänenspezifische Informationen werden durch die KI extrahiert. Durch den Einsatz entsprechendender Visualisierungswerkzeuge wird die Analyse unterstützt.
Monitoring Platform
Eine visuelle Benutzerschnittstelle zur Suche, Darstellung und Untersuchung von Themen, Trends, geospezifischen Mustern, Korrelationen und Zusammenhängen. Kann je nach Informationsbedarf sehr genau auf die spezifischen Anforderungen der Benutzer:innen adaptiert werden.
Modellierungstools
Erweiterte Optimierung der KI-gestützten Textanalyse durch die Verwaltung von semantischen Modellen, die Eingabe von Benutzerfeedback und Textannotationen (zusätzliche Textinformationen wie Anmerkungen).
Dateneinblicke
Muster in Zeitreihendaten von der KI erkennen (Events, Anomalien) und mit visuellen Schnittstellen inspizieren und untersuchen lassen.
Suche in Zeitreihendatenbanken
Finden von ähnlichen Ergebnissen aus der Vergangenheit in sehr großen Datenbanken, um diese zu vergleichen und daraus zu lernen.
Transparent AI
Wir geben Fachexpert:innen die Möglichkeit, Wissen an die KI mit wenig Aufwand weiterzugeben. Anschließend ist es möglich, KI-Entscheidungen zu verstehen und zu validieren. Gründe für falsche Ergebnisse lassen sich damit ermitteln und beseitigen.
Intelligente Benutzerführung
Eine “user-aware” KI steuert die/den Benutzer:in, in Abhängigkeit von ihren/seinen analytischen Zielen, durch verschiedene Datenanalyseschritte
MAßGESCHNEIDERTE KOLLABORATIVE VISUALISIERUNG
Gemeinsame Textanmerkungen, Diskussion und Bewertung der Ergebnisse durch mehrere Benutzer. Design und Implementierung von spezialisierten, Use Case- und Anforderungsspezifischen Visualisierungskomponenten. Die Erweiterbarkeit des Frameworks (Visualizer) unterstützt schnelles Prototyping von Visual Analytics Lösungen.